Dieser Blogbeitrag zeigt zum einen auf, wie wir unsere Unterrichtsfächer miteinander verknüpfen und in aktuellen Themen einbetten. Zum anderen ist er ein wunderschönes Beispiel für altersdurchmischte Zusammenarbeit.

Im Rahmen unserer jetzigen übergeordneten Fragestellung «Woraus besteht die Welt?», die uns dieses Quartal begleitet, durften sich die Kinder intensiv mit unterschiedlichen Stoffen befassen und damit, wie man sie trennen oder verbinden kann.

Während diversen Experimenten der Chromatographie, konnten die Schülerinnen und Schüler feststellen, dass ein augenscheinlich einfarbiger Stoff, aus mehreren unterschiedlichen Stoffen bestehen kann.

Die Versuche mit schwarzen Filzstiften unterschiedlicher Marken und Löslichkeit brachten die spannendsten Erkenntnisse hervor. Die Begriffe «wasserlöslich» und «wasserfest» bekamen einen greifbaren Sinn: während sich der schwarze Punkt des gängigen Filzstiftes in seine überraschend bunten Bestandteile löste und diese das nasse Löschpapier hochwanderten, blieb der Punkt des permanenten Markers fest am Ausgangspunkt stehen.

Daraus entstand die Idee dieser, durch die Chemie inspirierten, Weihnachtskarten. Die untenstehende Anleitung entstand in einer Zweit-Fünft-Klässler-Kooperation :o)

Anleitung «Chemische Weihnachtskarte» (von A. und L.)

Beziehung auf Augenhöhe

Was du benötigst

  • wasserfesten Stift
  • wasserlöslichen Filzstift in der gleichen oder einer deckenden Farbe, optimal wäre schwarz
  • Löschpapier

Schritt 1

Nimm ein Blatt Löschpapier.

Schreibe eine weihnachtliche Nachricht mit dem wasserfesten Stift darauf.

Schritt 2

Zeichne eine Form um den Text und male sie mit dem wasserlöslichen Filzstift aus.

Nun sieht man die Nachricht nicht mehr.

Schritt 3

Mache ein Geschenk daraus oder füge andere Details hinzu.

Schritt 4

Um die versteckte Nachricht zu sehen, stell die Karte 1cm in Wasser. 

Schritt 5

Warte bis die Nachricht sichtbar wird.