Zum diesjährigen habe ich meine Schülerinnen und Schüler gefragt, wer von ihnen genauso denkt wie Pippi Langstrumpf. Einzig die Hand des jüngsten Kindes schnellte hoch. «Ich!» teilte  uns die Siebenjährige strahlend und selbstbewusst mit. Gleichzeitig zeigte sich Erstaunen in ihrem Gesicht. Warum dachten die anderen denn nicht auch so?

 Ja, warum nicht?

 Je mehr ein heranwachsender Mensch Erfahrungen macht, die vom Umfeld bewertet werden, desto eher machen sich auch die Selbstzweifel breit. Nicht mehr die zu machende Erfahrung an sich, sondern viel mehr das mögliche Resultat steht plötzlich im Mittelpunkt. Könnte dabei etwas schiefgehen? Könnte ich scheitern? Was wenn ich die Erwartungen anderer nicht erfülle? Zum Selbstschutz nehmen Kinder gewisse Herausforderungen gar nicht mehr erst an und sehen Gründe, es noch nicht einmal zu probieren:

 „Das kann ich sowieso nicht.“

„Das bringt ja eh nichts.“

„Dafür bin ich zu dumm.“

„Das werde ich nie schaffen.“ 

Um solch hemmende Glaubenssätze abzubauen oder gar nicht erst aufkommen zu lassen, fördern wir an der Gwunderschule das sogenannte „Growth Mindset“. Growth steht für Wachstum und Entwicklung. Wir sind der festen Überzeugung, dass jeder Mensch seine Fähigkeiten ausbauen, verbessern und weiterentwickeln kann. Aus diesem Grund zelebrieren wir Fehler als Lerngelegenheiten, als noch ausbaufähige Kompetenzen, im Sinne von „Ich kann es NOCH nicht.“ Prüfungen und Noten ersetzen wir durch laufendes, förderorientiertes Feedback.

Mit viel Einfühlungsvermögen und Verständnis helfen wir den Kindern, immer wieder und immer mehr Raum zu schaffen für eine Denkweise, die der von Pippi Langstrumpf ähnelt. Eine Denkweise, die wieder so selbstverständlich für sie werden kann, wie sie es für unsere jüngste Schülerin ist.