Ja, auch auf Englisch sind wir „gwundrig“ 🙂 Wir sind eine zweisprachige Schule, aber was heisst das genau?
Während der Hälfte des Unterrichts und Schulalltags ist Englisch Arbeits- und Umgangssprache. Auf diese Weise erschliessen sich die Kinder die Sprache eigenständig Stück für Stück aus dem Zusammenhang der Situation. Dies bildet die natürlichste Art nach, wie Kinder Sprachen lernen, gleichgültig ob als erste oder zweite Sprache.
Dank dieses intensiven Abtauchens in die Sprache, wird Englisch bereits ab der 1. Klasse wie nebenbei erlernt. Die Kinder lernen von Anfang an, Ausdrücke und Alltagsfragen wie die in der Sammlung im Bild zu nutzen. Sie eignen sich implizit Wortschatz und Satzstrukturen an und nutzen diese, um eigene Sätze zu bilden.
Jedes Kind drückt sich dann aktiv auf Englisch aus, wenn es soweit ist und wird nicht dazu gedrängt. Es ist immer wieder ein ganz besonderer Moment, wenn ein Kind sich das erste Mal spontan auf Englisch an uns richtet. Am häufigsten tun sie dies mit…Fragen! Was an einer Frage so besonders ist? Eine Frage geht weit über eine simple Aussage hinaus, sie bedeutet, dass der Fragende den Kontakt und den Austausch sucht. Wenn uns also ein Kind das erste Mal auf Englisch anspricht, ist das nicht nur ein Zeichen, dass es seine Sprachkompetenzen aufbaut, sondern es ist ein wundervoller Vertrauensbeweis. Sogar wenn sich die Frage „nur“ nach der Uhrzeit erkundigt ;-).
Du möchtest mehr darüber erfahren, wie wir Sprachen an der Gwunderschule begegnen? Nimm Kontakt mit uns auf – all questions are welcome!